Konzeption
Unsere KITA ist ein offenes Haus. Offen heißt für uns nicht Öffnen der Räume, sondern insbesondere offen zu sein für die Bedürfnisse und Interessen der Kinder, für das neue Bild vom Kind, für eine Partnerschaft mit den Kindern und Absprachen im Team auch aufmerksam zu sein für das, was Kinder bewegt und beschäftigt. In einem sicheren Rahmen können sich die Kinder im Haus frei bewegen, soziale Kontakte aufbauen und leben, sich sicher und geborgen fühlen.
Die Grundsätze der elementaren Bildung des Landes Brandenburg - festgeschrieben im KITA- Gesetz - sind unsere Arbeitsgrundlage. Unsere Aufgabe ist es die gesamte Persönlichkeit des Kindes in diesem Sinne zu fördern.
unser Kita- Film "Ein Tag in der Kita Spektakulum":
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
In den Funktionsräumen und im großzügigen Außenbereich können die Kinder ihren Interessen nachgehen, eigene Erfahrungen machen und vielfältige Bereiche der Bildung erleben. Sie haben die unterschiedlichsten Möglichkeiten mit ihrer kindlichen Neugier, ihrem Lernwillen und Forscherdrang eigenständig, auch eigensinnig ihre Wege zu gehen. Beteiligung und Treffen eigener Entscheidungen der Kinder sind uns wichtig. Die Kinder haben daher die Möglichkeiten selbst zu entscheiden:
- ...während des Tages in welchen Räumen sie tätig sein möchten
- ...über das Spielen in Räumen „mit und ohne Aufsicht“
- ...mit wem und was sie spielen möchten
- ...ob und wann sie raus gehen (Spielplatz, Wald, Entdeckungstouren...)
- ...über Spiele und Büfett der monatlichen Geburtstagsfeier
- ...über das Anziehen der Matsch- und Regensachen
- ...an Regelerarbeitung und –einhaltung mit
- ...ob sie und wie viel sie am Mittag essen im Kinderrestaurant
- ...am Morgen ob und wann sie frühstücken möchten
- ...selbst, welche/r Erzieher/innen ihnen gut tun; welche ihnen am hilfreichsten zur Seite stehen
- ...schlafen zu gehen, wenn sie müde sind.
Den Kindern Möglichkeiten für ihr ungestörtes Spiel zu schaffen, hat für uns einen hohen Stellenwert. "Das Spiel ist der Beruf des Kindes."
Bitte beachten Sie, dass wir für das Eigentum der Kinder nicht haftbar und verantwortlich sind. Dies liegt in Eigenverantwortung der Kinder bzw. Eltern.
Den weiteren Inhalt unserer Konzeption können Sie gern direkt in der KITA erfragen und lesen.
Umsetzung der Grundsätze der elementaren Bildung in unserer Kita